Psoriasis – Ursachen und Symptome, Arten, Behandlung und Ansprechpartner

Psoriasis auf der Haut der Hand

Seit vielen Jahrhunderten versucht die Menschheit, alle Geheimnisse dieser mysteriösen Hautkrankheit aufzudecken, doch noch immer ist vieles unbekannt. Laut Statistik sind 4 bis 7 Prozent der Bevölkerung von Psoriasis betroffen, wobei Männer und Frauen gleichermaßen anfällig dafür sind. Normalerweise treten die ersten Anzeichen einer Psoriasis während der Pubertät auf und können einen Menschen ein Leben lang begleiten, wobei sie manchmal abnehmen und verschwinden, manchmal stärker werden.

Ursachen und Risikofaktoren für Psoriasis

Schuppenflechteist ein langfristiger entzündlicher Prozess der Haut, der als Autoimmunerkrankung gilt (verbunden mit einer allergischen Reaktion auf ihr Gewebe). Hierbei handelt es sich um eine chronische Hauterkrankung, die die Zellen der äußeren Epidermisschicht befällt. Die Erkrankung äußert sich in der Regel als rote, silbrig schuppige Haut an Füßen, Knien, Rücken, Brust usw. In den meisten Fällen beginnt Psoriasis an kleinen Hautstellen, die sich dann auf große Bereiche des Körpers ausbreiten können. Es gibt viele Ursachen und Risikofaktoren, die zur Entstehung dieser Krankheit beitragen können, und es gibt mehrere Theorien, die ihr Auftreten erklären.

Autoimmune Ursache

Einige Studien deuten darauf hin, dass Psoriasis aufgrund einer Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren wie Infektionen, Traumata, Stress und bestimmten Medikamenten auftreten kann. Diese Faktoren können eine Reaktion des Immunsystems auslösen, das beginnt, das Körpergewebe, einschließlich der Haut, zu bekämpfen.

Allerdings sind die zugrunde liegenden Prozesse der Psoriasis noch nicht vollständig geklärt. Es ist wichtig zu beachten, dass Psoriasis eine multiple Erkrankung ist, die sich bei jedem Patienten unterschiedlich manifestiert. Die Untersuchung der Mechanismen, die der Psoriasis zugrunde liegen, kann dazu beitragen, wirksamere Behandlungen zu entwickeln, das Risiko von Komplikationen zu verringern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Einfluss des Stoffwechsels

Stoffwechselstörungen beeinträchtigen den Hautzustand und die Immunität bei Patienten mit Psoriasis erheblich. Durch den erhöhten Stoffwechsel kommt es zur Bildung von Giftstoffen und freien Radikalen, die zu Entzündungsreaktionen beitragen. Es liegt ein Ungleichgewicht verschiedener Stoffwechselvorgänge vor.

  • Bei Störungen des Proteinstoffwechsels bei Patienten mit Psoriasis sinkt der Albumingehalt im Blut und der Gehalt an Globulinen steigt, was deren Sensibilisierung erhöht.
  • Beim Fettstoffwechsel wird ein Anstieg des Gehalts an Lipiden und Cholesterin im Blut beobachtet.
  • Eine Reduzierung der Kalorienzufuhr und der Verzehr pflanzlicher Lebensmittel können die Aktivität einer Psoriasis-Entzündung verringern.
  • Fast immer kommt es zu Störungen im Kohlenhydratstoffwechsel.
  • Auch der Stoffwechsel von Vitaminen und Mineralstoffen ist beeinträchtigt, was sich in einer Abnahme des Gehalts an Vitamin C, A, B6, B12, Eisen, Kupfer und Zink im Blut, aber einem Anstieg des Gehalts an Vitamin C äußert.

Infektiöse Ursache

Diese Theorie war im letzten Jahrhundert weit verbreitet. Es wurde angenommen, dass Psoriasis durch bestimmte Bakterien (Streptokokken), Pilze und Viren verursacht werden könnte, diese Hypothesen wurden jedoch nicht wissenschaftlich bestätigt. Dermatologen weisen jedoch darauf hin, dass jeder akute Infektionsprozess oder eine chronische Infektion zu einem erneuten Auftreten der Psoriasis führen kann. Besonderes Augenmerk wird auf die Virustheorie gelegt. Neuere Forschungen zeigen, dass RNA-Viren wie HIV und andere Retroviren den genetischen Apparat beeinflussen und das Auftreten von Genen verursachen können, die für die Entwicklung von Psoriasis prädisponieren.

Genetische Veranlagung

Die vererbte Veranlagung zu Autoimmunreaktionen ist ein Risikofaktor für Psoriasis. Wenn nahe Verwandte einer Person an dieser Krankheit leiden, steigt die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. Mehrere Gene können mit Psoriasis assoziiert sein, darunter die PSORS1-PSORS9-Komplexe, wobei PSORS1 als besonders aktiv gilt. Es enthält die Gene HLA-C, HLA-Cw6, CCHCR1 und CDSN, die möglicherweise zur Entstehung der Krankheit beitragen. Gene beeinflussen den Stoffwechsel, die Immunität und die Entwicklung von Autoimmunprozessen. Das Vorhandensein dieser Gene bedeutet jedoch nicht, dass eine Person zwangsläufig an Psoriasis erkrankt. Die Entwicklung der Krankheit kann durch andere Faktoren verursacht werden.

Neurogene Ursache

Übermäßige Belastung des Nervensystems, anhaltender Stress und Ungleichgewicht im autonomen Nervensystem, das für die Innervation von Blutgefäßen und inneren Organen sorgt, können Risikofaktoren für die Entwicklung von Psoriasis sein. Diese Faktoren können zu einem Ungleichgewicht im endokrinen System, Veränderungen in Stoffwechselprozessen und Störungen der immunologischen Reaktion, erhöhter Reizbarkeit oder Depression, ständiger Müdigkeit, Schläfrigkeit und Apathie führen, was wiederum zu Psoriasis führen kann.

Endokrin

Endokrine Störungen, die bei Psoriasis auftreten, sind recht häufig und können einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Krankheit haben. Der Zusammenhang zwischen ihnen und Psoriasis ist jedoch nicht ganz klar und nicht bewiesen. Experten gehen davon aus, dass Patienten mit Psoriasis häufig an Funktionsstörungen der Schilddrüse, der Hypophyse und der Nebennieren leiden. Bei Frauen kann es zu Problemen mit dem Menstruationszyklus und bei Männern zu Problemen mit der Sexualfunktion kommen.

Symptome und Merkmale der Psoriasis

Psoriasis äußert sich nicht nur in Hautausschlägen, sondern auch in anderen Symptomen. Sie beginnt häufig im Kindes- oder Jugendalter und geht mit hormonellen Störungen, vegetativ-vaskulärer Dystonie und Stress einher.

Die ersten Anzeichen sindErmüdungUndStimmungswechsel. Das Hauptsymptom sind kleine rosafarbene Beulen auf der Haut, sogenannte Papeln, die mit weißlichen Schuppen bedeckt sind. Papeln sind von einem helleren Rand umgeben.

Mit der Zeit können sich Elemente des Ausschlags zu großen, ungewöhnlich geformten Plaques verbinden. Die Basis jeder Papel istentzündliches Infiltrat. Folgende Arten von Hautausschlag werden unterschieden:

  • punktgenau (nicht mehr als 1 mm Durchmesser);
  • tropfenförmig – (Tröpfchenpapeln bis 2 mm Größe);
  • münzförmig – (runde Papeln-Münzen bis 5 mm Größe).

Der Ausschlag hat auch seine eigenen Eigenschaften:

  • Stearinsäurefleck – wenn Sie die Oberfläche der Papel abkratzen;
  • Endfilm – nachdem Sie die Papeln von Schuppen befreit haben, können Sie einen transparenten Film sehen;
  • blutiger Tau (Auspitz-Phänomen) – wenn die Integrität des Films beschädigt ist, können kleine blutige Tröpfchen entstehen.

Ist Psoriasis ansteckend?

Viele Menschen glauben, dass Psoriasis ansteckend ist, weshalb sie versuchen, den Kontakt mit Menschen, die darunter leiden, zu vermeiden. Dies kann zu einem Rückzugswunsch des Patienten gegenüber anderen und zu schwerwiegenden psychischen Problemen führen. Studien haben jedoch gezeigt, dass Psoriasis nicht durch Kontakt mit dem Patienten übertragen wird. Wenn alle Familienmitglieder an dieser Krankheit leiden, deutet dies lediglich auf das Vorhandensein eines genetischen Faktors bei der Entwicklung der Pathologie hin.

Klassifikation und Entwicklungsstadien der Psoriasis

Derzeit gibt es drei Hauptstadien in der Entwicklung der Psoriasis:

  1. Ein fortschreitendes Stadium, das durch die ständige Entstehung neuer Hautausschläge gekennzeichnet ist, die mit starkem Juckreiz einhergehen.
  2. Das stationäre Stadium, in dem neue Formationen nicht mehr auftauchen und bestehende zu heilen beginnen.
  3. Ein regressives Stadium, in dem um den Ausschlag Ränder entstehen und die vom Ausschlag betroffene Haut aufgrund der erhöhten Pigmentierung eine dunklere Farbe erhält.

Darüber hinaus gibt es mehrere Schweregrade der Pathologie:

  • Leichter Grad, wenn nicht mehr als 3 % der Hautoberfläche betroffen sind.
  • Mittlerer Grad, der durch 3-10 % Schädigung der Haut gekennzeichnet ist.
  • Schweres Ausmaß, bei dem die Krankheit mehr als 10 % betrifft.

Arten von Psoriasis

Schuppenflechteist eine chronische Hauterkrankung, die sich auf vielfältige Weise äußern kann. Die Ausschläge, ihre Lage und Schäden an anderen Systemen und Organen können unterschiedlich sein. Abhängig von diesen Merkmalen werden verschiedene Formen der Psoriasis unterschieden.

Einfach (vulgär, Plakette)

Plaque-Psoriasis ist die häufigste Form dieser Krankheit. Zu den Symptomen gehört das Auftreten hellrosa Papeln, die mit weißen Schuppen bedeckt sind.

Ellenbogen-Psoriasis

Dies ist eine typische Manifestation einer leichten Plaque-Psoriasis. Ein charakteristisches Merkmal der Psoriasis an den Ellenbogen ist das Vorhandensein einer oder mehrerer dauerhafter „Pflicht"-Plaques auf der Streckseite der Ellenbogengelenke. Wenn diese Elemente einem Trauma ausgesetzt sind, kommt es zu einer Verschlimmerung.

Psoriasis guttata

In Verbindung mit bakteriellen (am häufigsten Streptokokken) und viralen Infektionen kann diese Art von Psoriasis Entzündungen verursachen. Dieser Zustand tritt häufig bei Kindern auf und beginnt mit dem Auftreten kleiner, roter, tränenförmiger Papeln auf der Haut der Gliedmaßen, des Körpers oder des Gesichts. Papeln haben eine schuppige Oberfläche und können sich zu Erosionen und Geschwüren entwickeln, was das Infektionsrisiko erhöht.

Dieser Zustand kann sich schnell entwickeln oder allmählich chronisch werden, gefolgt von Phasen der Verschlimmerung und Abschwächung der Symptome. In seltenen Fällen kann die Psoriasis schwerwiegender verlaufen.

Palmoplantare Psoriasis

Diese Form der Psoriasis tritt häufig bei Menschen auf, die körperliche Arbeit verrichten, geht oft mit starkem Juckreiz einher und kann zu Komplikationen an den Nägeln führen. Zu den verschiedenen Subtypen dieser Art von Psoriasis gehören:

  • Plaque-fächerförmig: Große Elemente auf der Hand- und Fußsohle mit weißen Schuppen, die in fächerförmige Plaques übergehen. Dieser Subtyp kommt am häufigsten an den Händen vor.
  • Kreisförmig: ringförmige Schuppenelemente auf der Hand- und Fußsohle.
  • Callosal: Wachstum von rauem Epithel unter Bildung von Schwielen.
  • Pustel: Hierbei handelt es sich um einen besonderen Subtyp der Psoriasis an den Handflächen und Fußsohlen von Barber. Im Bereich unterhalb der großen Zehen bilden sich Blasen und Eiterpusteln, die zu starkem Juckreiz führen. Die Geschwüre verschmelzen, trocknen dann aus und bilden Krusten. Charakteristische Merkmale der Psoriasis treten auch an anderen Körperstellen auf.

Schuppenflechte an den Beinen kann mit Krampfadern einhergehen und äußert sich vor allem an den Unterschenkeln.

Nagelpsoriasis

Sie kann als eigenständige Erkrankung oder als Komplikation einer anderen Form der Psoriasis auftreten. Das Hauptsymptom sind kleine Grübchen auf der Nagelplatte, die unterschiedlich tief sind. Diese Grübchen sind bei Druck in der Regel auffälliger und schmerzhafter als andere Arten von Dermatitis. Zu den Symptomen zählen außerdem eine spontane Ablösung des Nagels, subunguale Blutungen (besonders beim Tragen von engen Schuhen) sowie Veränderungen der Farbe und Oberfläche des Nagels wie Trachyonychie und Koilonychie.

Psoriasis der Kopfhaut

Sie kann sich als eigenständige Krankheit oder als Teil eines allgemeinen pathologischen Prozesses manifestieren. Eines der charakteristischen Merkmale ist das Nässen und die Bildung von Krusten auf einem Teil oder der gesamten Oberfläche des Kopfes. In diesem Fall wird das Haarwachstum nicht beeinträchtigt, da die Funktion der Haarwurzeln nicht beeinträchtigt wird. Durch das Einnässen besteht jedoch die Gefahr einer Infektion, die zu einer Schädigung der Haarfollikel führen kann.

Seborrhoische Psoriasis

Sie entsteht durch eine Störung der Hautdrüsen, die zähen Talg produzieren, was zu Hautreizungen und Entzündungen – Dermatitis – führt. Dieser Zustand breitet sich schnell auf den gesamten Kopf aus, bedeckt ihn in Form einer Kappe und geht mit starkem Juckreiz einher. In den Bereichen hinter den Ohren kommt es manchmal zu Tränenfluss und es kann zu einer Infektion kommen. Eine mit Schuppen und Krusten bedeckte Kopfhaut kann wie eine Psoriasis-Krone aussehen.

Psoriasis im Gesicht

Tritt meist im Bereich des Nasolabialdreiecks, der Augenlider, oberhalb der Augenbrauen und im Bereich hinter den Ohren auf. Die Ausschläge können zusammenwachsen und großflächige Rötungen und Schwellungen bilden. Ist die Funktion der Talgdrüsen beeinträchtigt, kann es zu Tränenfluss, Krustenbildung und einem erhöhten Infektionsrisiko kommen.

Psoriasis an den Genitalien

Psoriasis, die die Genitalien betrifft, ist ein Begleitprozess, der in der Regel von charakteristischen Psoriasis-Ausschlägen am ganzen Körper begleitet wird, was die Diagnose erleichtert.

Psoriasis-Ausschläge am Penis bei Männern, an den großen Schamlippen bei Frauen und den umliegenden Hautbereichen sind oval und leicht über die Hautoberfläche erhaben. Sie sind rosa und schuppig. Praktisch kein Juckreiz. Manchmal breitet sich der Läsionsprozess auf die Schleimhäute aus und kann bei Frauen die Form einer Vulvovaginitis und bei Männern eine Balanoposthitis annehmen.

Bei übergewichtigen Menschen können atypische Psoriasis-Ausschläge in den Falten in der Nähe der Genitalien (Inguinal, Intergluteal) beobachtet werden. An diesen Stellen entstehen Bereiche mit intensiv roter Farbe, die eine spiegelnde Oberfläche haben und sich durch ständige Benetzung nicht ablösen.

Warum ist Psoriasis gefährlich?

Psoriasis kann sehr schwerwiegend werden, wenn der Ausschlag mehr als 10 % der Haut bedeckt. Dieser Zustand ist schwierig und neigt zum Wiederauftreten, und der Ausschlag kann feucht und nass werden und anfällig für Infektionen sein. Nur eine rechtzeitige und wirksame Behandlung der Psoriasis kann die Ausbreitung der Krankheit verhindern.

In einigen Fällen kann die Psoriasis durch eine Entzündung der Gelenke und die Entwicklung einer Psoriasis-Polyarthritis kompliziert werden, was zu einer Funktionsstörung der Gelenke führen kann. Darüber hinaus kann der durch Psoriasis verursachte systemische Autoimmunprozess zur Entwicklung anderer Autoimmunerkrankungen, schwerwiegender Herz-Kreislauf- und Verdauungserkrankungen sowie neurologischer Reaktionen führen.

Das Ignorieren einer rechtzeitigen Behandlung der Psoriasis kann zu Komplikationen wie Psoriasis-Erythrodermie führen, die aufgrund einer unsachgemäßen Behandlung der Psoriasis oder als Folge der Einwirkung verschiedener Reizfaktoren auf die Haut auftreten können. Bei der Psoriasis-Erythrodermie verfärbt sich die Haut tiefrosa mit einer klaren Unterscheidung zwischen betroffenen und gesunden Bereichen sowie kleinen und großen Peelings. Dieser Zustand erfordert dringend ärztliche Hilfe.

Komplikationen der Psoriasis

Das Fehlen einer rechtzeitigen und angemessenen Behandlung der Psoriasis kann lebenswichtige Organe und Systeme des Körpers wie Gelenke, Herz, Nieren und Nervensystem ernsthaft schädigen. Diese Folgen können zu einer Behinderung oder sogar zum Tod führen.

Diagnose

Typischerweise wird die Diagnose einer Psoriasis anhand der typischen Symptome von Hautläsionen und ihrer Lokalisation gestellt. In einigen komplexen Fällen können zusätzliche Tests erforderlich sein, um andere Hauterkrankungen auszuschließen.

Zu den Labortests können gehören:

  • Komplettes Blutbild, das Leukozytose und Anämie bei Psoriasis erkennen kann.
  • Rheumafaktor (RF) ist ein Protein, dessen Spiegel bei systemischen entzündlichen Erkrankungen mit Gelenkschäden erhöht sein können, bei Psoriasis jedoch normalerweise normal sind.
  • Auch die Blutsenkungsgeschwindigkeit (ESR) ist in der Regel normal, mit Ausnahme der pustulösen Psoriasis und der psoriatischen Erythrodermie.
  • Bei Psoriasis kann der Harnsäurespiegel erhöht sein, was zu einer Verwechslung mit Gicht führen kann.
  • Beim plötzlichen Auftreten einer Psoriasis können Antikörper gegen das Humane Immundefizienzvirus (HIV) nachgewiesen werden.

In komplexeren Fällen können andere Tests wie Gelenkröntgenaufnahmen und Hautbiopsien eingesetzt werden, um den Schweregrad der Gelenkschädigung zu beurteilen und Psoriasis von anderen Hauterkrankungen zu unterscheiden.

Behandlung

Die Behandlung von Psoriasis erfordert einen umfassenden Ansatz, der die lokale Behandlung von Hautläsionen, Medikamente, Lichttherapie und die Vermeidung von Faktoren umfasst, die die Krankheit verschlimmern. Die Wahl der Behandlungsmethode hängt von der Art und dem Schweregrad der Psoriasis ab. Die Behandlung kann Folgendes umfassen:

  • äußerliche Präparate (äußerliche Salben, Vaseline, Paraffin, Pflanzenöle und Cremes mit entzündungshemmender Wirkung, deren Menge von der Art der Läsion abhängt und täglich angewendet wird);
  • Lotionen und Shampoos auf Basis von Salicylsäure sowie Photosensibilisatoren;
  • Medikamente zur oralen Verabreichung (Retinoide, Vitamin-D-Präparate und andere);
  • physiotherapeutische Verfahren;
  • Tägliche Bäder mit Badeöl, Haferflockenaufguss oder Meersalz können dazu beitragen, die Haut weicher zu machen und die bei Psoriasis auftretende Entzündung zu reduzieren. Es ist wichtig, heißes Wasser und Peelings zu vermeiden und nach dem Baden eine Feuchtigkeitscreme zu verwenden.
  • Eine Lichttherapie, bei der die Haut ultraviolettem Licht ausgesetzt wird, kann ebenfalls hilfreich sein (Vermeidung von Verbrennungen).
  • Photochemotherapie mit mittelwelliger Strahlung;
  • Einhaltung einer speziellen Diät und eines allgemeinen Regimes.

Bei der Entwicklung eines Behandlungsprogramms werden Geschlecht und Alter des Patienten, das Vorliegen von Begleiterkrankungen, der allgemeine Gesundheitszustand und die Auswirkungen externer Faktoren berücksichtigt. Manchmal reicht es zur Heilung aus, den Lebensstil zu ändern, in anderen Fällen werden mehrere Behandlungszyklen verordnet.

Zusätzlich zu den herkömmlichen Methoden kann die Behandlung der Psoriasis den Einsatz moderner Lasertechnologien umfassen. Die Lasertherapie kann die Symptome der Pathologie lindern, eine langfristige Remission erreichen und den Patienten von unangenehmen Hautausschlägen und damit verbundenen Problemen befreien. Eine Besonderheit der Lasertherapie besteht darin, dass ein spezieller Excimer-Laser nur auf die betroffenen Hautpartien einwirkt, ohne gesunde Hautpartien zu beeinträchtigen, was eine schnelle Genesung ohne Nebenwirkungen gewährleistet. Die Lasertherapie ist sicher und schmerzlos, erfordert keine Vorbereitung und kann regelmäßig angewendet werden, sodass der Patient ein Leben ohne Einschränkungen führen kann.

Die Wirksamkeit der Behandlung hängt von vielen Faktoren ab, darunter der erblichen Veranlagung, den auslösenden Faktoren, dem Krankheitsstadium und der spezifischen Art der Läsion. Daher wird empfohlen, zunächst einen Spezialisten zu konsultieren und Behandlungsmaßnahmen auf der Grundlage klinischer Empfehlungen zu verschreiben.

Verhütung

Psoriasis ist eine Krankheit, die erfolgreich behandelt werden kann, wenn Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und qualifizierte Hilfe erhalten. Bei der einfachen Form der Psoriasis kann der Patient ohne Einschränkungen arbeiten, mit Ausnahme der Arbeit in Chemiefabriken, wo der Arbeitsplatz gefährlich sein kann.

Allerdings kann Psoriasis Komplikationen wie Psoriasis-Arthritis verursachen, die die Arbeitsleistung einschränken und zu einer Behinderung führen können.

Die Vorbeugung von Psoriasis ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Nach der Genesung müssen Patienten ihren Lebensstil überdenken, schlechte Gewohnheiten ablegen, sich um die Behandlung anderer chronischer Krankheiten kümmern, ihre Ernährung überwachen und die körperliche Aktivität steigern, indem sie mehr Zeit im Freien verbringen und Sport treiben.

Ernährung bei Psoriasis

Die Diät bei Psoriasis ist nicht streng, aber die richtige Ernährung spielt bei der komplexen Behandlung eine wichtige Rolle. Bei der Abgabe von Ernährungsempfehlungen wird den Patienten Folgendes empfohlen:

  1. Vermeiden Sie Lebensmittel, auf die der Körper überempfindlich reagiert, und schließen Sie diese aus der Ernährung aus.
  2. Bevorzugen Sie frisches Obst, Gemüse, Beeren, mageres gebackenes oder gekochtes Fleisch und trinken Sie mehr.
  3. Vermeiden Sie die folgenden Lebensmittel: Zwiebeln, Knoblauch, Radieschen, konzentrierten Tee, Kaffee, Alkohol, Süßigkeiten, salzige und saure Lebensmittel sowie Lebensmittel, die allergische Reaktionen hervorrufen können, wie Orangenfrüchte, Honig, Nüsse, Kakao und Eier.
  4. Vermeiden Sie fetthaltige Lebensmittel tierischen Ursprungs.